Die hier dokumentierten Modifikationen sowie alle Fotos und weitere Angaben dürfen ausschließlich mit der Quellenangabe www.glaskugelservice.de verwendet werden. Dieser Blog ist privat und dient ausschließlich dazu zu zeigen was technisch möglich ist. Eine kommerzielle Nutzung der Informationen aus diesem Blog, jeglicher Art und Inhalt ist nicht gestattet. Alles was hier beschrieben wird ist von mir nur an meinem eigenen Auto getestet bzw. umgesetzt worden. Ich übernehme keine Verantwortung auf die Funktionalität, Reproduzierbarkeit, die Richtigkeit der Angaben, oder mögliche Folgeschäden. Eine mögliche private Verwendung der hier veröffentlichen Informationen erfolgt auf eigenes Risiko bzw. eigene Gefahr. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Eine Umrüstung für Dritte wird nicht angeboten. Auch Fragestellungen werden nur in eigenem Ermessen und in aller Regel gar nicht beantwortet. Bei vielen Dingen die hier zusammen getragen wurden, habe ich freundliche Unterstützung bekommen. Hier gilt mein besonderer Dank @Henno aus dem VCP-Forum, @Jille mit seinen Lösungen, sowie aus dem Octavia-RS Forum den Usern @Merserburger_RS, @Grubsche, @Trust2k, @Juergena und @TBAX mit seinen MQB Codierungen. @CaneTLOTW, Dir vielen Dank für die Ausführungen zum MIB2!


Start/Stop Knopf vom Audi RS

Start Stop Audi RS

Im Inneraum fand ich den Start/Stop Knopf (8K0905217C) von den RS Modellen irgendwie genial. Vor allem mit seinem Signalrot und der roten Beleuchtung ist das einfach ein "must have" in meinem Octavia RS!

Der Knopf sitzt etwas verdreht zum Original aber das die Schrift jetzt leicht zum Fahrer zeigt finde ich stört nicht.

Der Einbau ist auch nicht schwer. Das Lenkrad in der Verstellung ganz nach vorne ziehen und die obere Abdeckung ausclipsen. Dann die Schrauben der unteren Abdeckung, die durch verdrehen des Lenkrades sichtbar werden, und die untere Schraube der Abdeckung (sieht man wenn man sich in den Fussraum legt) entfernen. ACHTUNG: Beim ausclipsen des Start/Stop Schalters die drumherum liegende Spule für die Wegfahrsperre nicht beschädigen bzw. kontrollieren das diese in ihrer Position befestigt bleibt. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen, fertisch ?

Hier noch eine passende Codierung um die Tasterbeleuchtung pulsieren zu lassen...