Vorwort
Die übergreifende MQB Plattform aus dem Volkswagen AG Konzern bietet einfach die Möglichkeiten viele Dinge und Funktionen, die bei anderen Konzernmarken und Modellen wie von Audi, VW, SEAT und Škoda bereits vorhanden sind, passgenau und hoch integriert nachzurüsten. Um die Anpassungen die hier dargestellt sind, codieren bzw. (um-)bauen zu können, werden diverse Utensilien benötigt. Für die Codierungen habe ich VCP und teilweise ODBEleven verwendet. Eine Auflistung der spezifischen Werkzeuge die ich bisher verwendet habe, gibt es im Menu. Natürlich gehört ein gut sortierter Werkzeugkasten mit diversen Maulschlüsseln, Schraubendrehern, Torx’lern sowie Multimeter und Lötkolben zur Standard Ausstattung. Als Unterlagen sind die Original Škoda Dokumente (kostenpflichtig!) aus dem ERWIN Portal mit den (De-)Montage Anleitungen und den Stromlaufplänen unverzichtbar.
Warum diese Seite? Zum einen stört mich, dass man sich die Informationen teilweise in Bandwurm ähnlichen Foren Threads zusammen suchen muss, daher verstehe ich das hier als "konzentrierte" Darstellung. Zum anderen kann ich hier meine Erfahrungen und teilweise selbst gefundenen Lösungen ohne kommerzielle Befindlichkeiten oder Sponsoren unter einem "Open Source" Gedanken zusammen tragen. Und nein, ich habe sonst nichts mit Autos zu tun, ich habe nur Spaß daran mein Auto für mich selbst zu "verbessern". Also wenn noch jemand Ideen für weitere Modifikationen hat, gerne her damit. Nach dem Projekt ist vor dem Projekt 😉