braucht man das? Ja und nein… Wie funktioniert es?
Das vordere Mikrofon (Mikro 1) wird auf die hinteren Lautsprecher transportiert. Im Fond muss dann ein weiteres Mikrofon (Mikro 2) verbaut werden, welches dann den Ton auf den vorderen Lautsprechern „abspielt“. Die Idee hierbei ist, dass sich die Passagiere trotz erhöhter Umgebungsgeräusche verständigen können. Soweit so gut, in größeren „Bussen“ mag das sinnvoll sein aber im Octavia? Ach‘ was soll’s, warum leckt der Hund sich die Eier? Ganz einfach, weil er es kann! 😜
Um diese Funktion verwenden zu können, wird als erstes eine FEC (00070400 - Digital Voice Enhancement) Freischaltung benötigt. Dann muss der Datensatz (0x7000) der Sprachverstärkung im Columbus Multimediasystem (5F) aufgespielt werden und wenn ein CANTON Verstärker verbaut ist, muss auch dieser mit einem entsprechenden Datensatz „versorgt“ werden. Da es die Funktion im Skoda SuperB serienmäßig gibt, habe ich einfach diesen Datensatz verwendet. Die Soundkonfiguration vom SuperB klingt aber im Octavia einfach Schei..be und daher macht dieser Umbau erst mal für mich keinen Sinn 🙈
Der CANTON Datensatz ist auf jeden Fall das Geheimnis für die Funktion.
Vielen Dank an @Meich für die Hilfe, viel Spaß Euch... sofern es benötigt wird und an unsere osteuropäischen Freunde: Erster! 😉